Digitales Lesen
Forschungssynthese Digitales Lesen
Das Lesen mit digitalen Medien hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Sowohl in der Freizeit als auch in Schule und Studium spielen neben klassischen papierbasierten Medien digitale Medien wie Tablets oder E-Book-Reader eine wichtige Rolle. Doch wie beeinflusst das Medium verschiedene Leseergebnisse wie etwa Lesemotivation oder Leseverständnis? Mit dieser Frage haben sich bereits verschiedene Forschungssynthesen beschäftigt und kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Einige der Forschungssynthesen machten dabei zwar Vorteile von papierbasiertem Lesen aus. Doch ist digitales Lesen für unsere Zukunft von enormer Bedeutung.
Die aktuelle Forschungssynthese Digitales Lesen zielt daher darauf ab, Möglichkeiten auszuloten, um digitales Lesen zu fördern. Dazu untersuchen wir den Einsatz von Lesestrategien in digitalen Leseumgebungen und prüfen, inwieweit diese einen Einfluss auf das Leseverstehen und die Lesemotivation haben.