Sekundäranalysen zur Kompetenz von Lehrkräften
Federführung: TUM
Gemeinsames Forschungsprojekt der TUM mit IPN
Dieses Projekt dreht sich um die Erfassung und Veränderung des Wissens von Lehrkräften während der Ausbildung und zu Beginn der Lehrtätigkeit. Dabei werden folgende zwei Fragestellungen beleuchtet: Einerseits soll der Einfluss des bildungswissenschaftlichen (also explizit fachunabhängigen) Wissens der Lehrkräfte auf die Einschätzung der Unterrichtsqualität untersucht werden und andererseits, wie dieses Wissen mit anderen Kompetenzen, die für Lehrkräfte spezifisch sind, interagiert.
Das Projekt liefert praxis- und politikrelevante Erkenntnisse aus zwei Längsschnittstudien, die sich einerseits mit Lehramtsstudierenden im Verlauf ihres Studiums und anderseits mit Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern im Verlauf des Vorbereitungsdienstes und zum Berufseinstieg befasst haben. Insbesondere wird das Projekt eine empirische Grundlage für die weitere Lehrerbildung bieten. Darüber hinaus sollen die Analysen zu einem besseren Verständnis darüber beitragen, welche Merkmale der Ausbildung für die positive Entwicklung von angehenden Lehrkräften förderlich sind.
