ZIB Education

Forschungssynthese Selbstreguliertes Lernen

©ShutterStock/Prostock-studio

Schüler*innen, die selbstreguliert lernen, sind nicht nur erfolgreicher in Schule und Studium, sondern auch in ihrem weiteren Leben. Sie gestalten den eigenen Lernprozess aktiv mit und nutzen effektive Lernstrategien. Außerdem zeigt sich bei ihnen ein hohes Maß an Selbstwirksamkeit sowie Durchhaltevermögen, was ihnen bei der Bewältigung von Herausforderungen und beim Erreichen ihrer Ziele hilft. Indem Lehrkräfte und Schulen selbstreguliertes Lernen bei ihren Schüler*innen fördern, können sie also eine wichtige Basiskompetenz ihrer Schüler*innen stärken, wovon diese ihr ganzes Leben lang profitieren.

Im Rahmen der Forschungssynthese betrachten wir verschiedene Maßnahmen zur Förderung selbstregulierten Lernens und fragen: Welche Maßnahmen im Unterricht sind am effektivsten beim Einüben von Lernstrategien? Und welche Merkmale dieser Maßnahmen zeichnen sich als besonders wirkungsvoll aus, um selbstreguliertes Lernen bei Schüler*innen zu fördern?

Kontakt

089 289 28274 info@zib.education