ZIB-Akademien
Ein zentrales Anliegen des ZIB ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das Institut versteht sich als Anlaufstelle für junge Wissenschaftler*innen aus den eigenen sowie aus anderen Institutionen verschiedener Disziplinen, denen das ZIB sein gebündeltes Methoden- und Fachwissen zur Verfügung stellt. So veranstaltet das ZIB an seinen beteiligten Instituten (TUM, DIPF und IPN) regelmäßig ZIB-Nachwuchsakademien und Workshops für junge Forscher*innen.
Die Teilnahme an den ZIB-Nachwuchsakademien ist offen für Interessierte aus Universitäten und Pädagogischen Hochschulen und richtet sich vor allem an Promovierende sowie Postdoktorand*innen der Erziehungswissenschaften, der Psychologie, der Statistik/Mathematik und der Informatik, die sich für Bildungsforschung interessieren oder bereits in diesem Bereich forschen. Bei der Planung der Akademien arbeiten die drei Partnerinstitute eng zusammen, wobei jeweils eines der Institute die Federführung übernimmt. Um eine große Vernetzung zu garantieren wird bei jeder Nachwuchsakademie, wenn möglich, ein Kooperationspartner aus einer nicht am ZIB beteiligten Institution in die Planung und Durchführung involviert.
ZIB Akademie 2025
ZIB-Akademien der letzten Jahre
FDZ-Akademien
Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) am IQB bietet neben der Bereitstellung von Daten für Re- und Sekundäranalysen auch gezielte Unterstützung für Nachwuchswissenschaftler*innen in Form von Beratung und Weiterbildungsangeboten.
Jedes Frühjahr und jeden Herbst organisiert das FDZ praxisnahe Workshops zur empirischen Bildungsforschung. Diese bieten eine Einführung in die Analyse von Bildungsdaten und ermöglichen den Austausch mit renommierten Expert*innen.
FDZ-Akademien
Qualifikationsarbeiten am ZIB
Die aktuellen Qualifiaktionsarbeiten am ZIB umfassen vielfältige inhaltiche Themen sowie die Verwendung einer großen Anzahl verschiedener Methoden. Dabei werden sowohl methodische wie auch anwendungsorientierte Fragestellungen untersucht, womit die Bildungsforschung umfassend durch neue Erkenntnisse bereichert wird.
Hier finden Sie einen Einblick in die aktuell am ZIB betreuten Promotionsprojekte der drei Standorte in München (TUM), Frankfurt (DIPF) und Kiel (IPN).
Aktuelle Qualifikationsarbeiten
-
Qualifikationsarbeit laufend Methodenforschung Entwicklung eines Analyseverfahrens für Prozessdaten aus dem MYSKILLS-Testverfahren
20.09.2022
Das Dissertationsvorhaben befasst sich mit methodischen Herausforderungen im Rahmen des MYSKILLS-Testverfahrens.
Mehr lesen -
Qualifikationsarbeit laufend Schul- und Unterrichtsforschung Abbau von Sprechangst im Englischunterricht in der Sekundarstufe
20.09.2022
Das Promotionsprojekt befasst sich mit der Frage, wie sich Sprechangst beim Erwerb des Englischen als Fremdsprache in der Sekundarstufe reduzieren lässt und welche Rolle Kontextfaktoren dabei spielen.
Mehr lesen -
Qualifikationsarbeit laufend Bildungsmonitoring Selbstberichtete Lernstrategien in der Schulleistungsstudie PISA: Der Vergleich von zwei Antwortformaten
20.09.2022
Die Dissertation untersucht zwei verschieden Antwortformate zur Erfassung von Lernstrategien in PISA 2012.
Mehr lesen -
Qualifikationsarbeit laufend Bildungsmonitoring Ressourcen des Lernens in Krisenzeiten
20.09.2022
Die Dissertation untersucht, welche Merkmale bei Jugendlichen und in resilienten Bildungssystemen mit Lernerfolg in herausfordernden Situationen zusammenhängen.
Mehr lesen