Lesezeit:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Logo PISA 2018

Text with media right inside

PISA 2012 untersuchte zum zweiten Mal, nach 2003, schwerpunktmäßig die mathematische Grundbildung 15-jähriger Schüler*innen. Neben der Lesekompetenz, der mathematischen und der naturwissenschaftlichen Kompetenz wurde die Problemlösekompetenz als zusätzliche Domäne erfasst. Die Aufgaben zum Problemlösen wurden ausschließlich am Computer bearbeitet.

Für die PISA 2012 Studie wurde ein Skalenhandbuch verfasst. Es enthält die transparente und differenzierte Dokumentation aller Erhebungsinstrumente, die in der Studie im Jahr 2012 in Deutschland erhoben wurden. Neben den eigentlichen Antworten des Schüler*innen- , des Eltern-, des Lehrer*innen, des Schulleiter*innenfragebogens sowie den mittleren Lösungshäufigkeiten der verwendeten Testaufgaben für die Domänen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften werden vor allem auch Literaturangaben und Querverweise zwischen den bisherigen PISA-Erhebungen und unterschiedlichen Instrumenten dargestellt.

Die Ergebnisse aus PISA 2012 wurden am 3. Dezember 2013 im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt. Der Berichtsband mit den Ergebnissen sowie eine Zusammenfassung und das Skalenhandbuch sind hier abrufbar:

Text with media right inside

PISA 2012 untersuchte zum zweiten Mal, nach 2003, schwerpunktmäßig die mathematische Grundbildung 15-jähriger Schüler*innen. Neben der Lesekompetenz, der mathematischen und der naturwissenschaftlichen Kompetenz wurde die Problemlösekompetenz als zusätzliche Domäne erfasst. Die Aufgaben zum Problemlösen wurden ausschließlich am Computer bearbeitet.

Für die PISA 2012 Studie wurde ein Skalenhandbuch verfasst. Es enthält die transparente und differenzierte Dokumentation aller Erhebungsinstrumente, die in der Studie im Jahr 2012 in Deutschland erhoben wurden. Neben den eigentlichen Antworten des Schüler*innen- , des Eltern-, des Lehrer*innen, des Schulleiter*innenfragebogens sowie den mittleren Lösungshäufigkeiten der verwendeten Testaufgaben für die Domänen Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften werden vor allem auch Literaturangaben und Querverweise zwischen den bisherigen PISA-Erhebungen und unterschiedlichen Instrumenten dargestellt.

Die Ergebnisse aus PISA 2012 wurden am 3. Dezember 2013 im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt. Der Berichtsband mit den Ergebnissen sowie eine Zusammenfassung und das Skalenhandbuch sind hier abrufbar: