PISA 2022 erhob erstmals das kreative Denken am Ende der Pflichtschulzeit als innovative Domäne.
Definition
Kreatives Denken in der PISA-Erhebung ist die Kompetenz, vielfältige und kreative Ideen zu produzieren, zu überprüfen und zu verbessern. Diese Ideen können die folgenden Bereiche betreffen:
In letzterem Fall müssen die Ideen jedoch neuartig und zweckmäßig sein.
Aufgaben
Die PISA-Aufgaben zum kreativen Denken stellen Fähigkeiten der Jugendlichen in den Mittelpunkt, die sich entwickeln können. Damit halten sie die Bedeutung angeborener Talente für bestimmte Leistungen so gering wie möglich.
Das kreative Denken kann dabei auf zwei Kontexte angewandt werden:
Lernkontexte, die den Ausdruck der eigenen inneren Welt erfordern (z. B. kreatives Schreiben)
Bereiche, in denen es notwendig ist, Ideen zur Erforschung von Themen, Problemen oder gesellschaftlichen Anliegen zu entwickeln.
Die verwendeten Aufgaben teilen sich auf zwei Bereiche auf: