Nach 2006 und 2015 waren die Naturwissenschaften bei PISA 2025 zum dritten Mal die Hauptdomäne.
Definition
In der PISA-Studie bezeichnet der Begriff „naturwissenschaftliche Grundbildung” die Fähigkeit, sich über Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Technologien zu informieren. Auf dieser Grundlage können Jugendliche Schlüsse für das eigene Handeln ziehen und sich an der öffentlichen Diskussion beteiligen.
Aufgaben
Die Aufgaben in PISA 2025 stammten aus den Bereichen Physik, Chemie, Biologie und Geowissenschaften. Im Jahr 2025 gab es die folgenden Ergänzungen:
Letztere Kategorie wurde aufgenommen, da sie die Handlungskompetenz Jugendlicher in besonderer Weise fördert. Dies ist besonders wichtig, da sich die Welt derzeit sehr schnell verändert. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Kompetenzen, die Teil der naturwissenschaftlichen Identität sind, sind daher für die Zukunft von besonderer Bedeutung.
Die Aufgaben zur Überprüfung der naturwissenschaftlichen Grundbildung orientieren sich an vier Dimensionen: