Identifikation und Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler
Lisa Ziernwald, Wissenschaftliche Mitarbeiterin TUM
Das Promotionsprojekt trägt den Titel Identifikation und Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler und untersucht dieses Thema anhand von zwei Teilprojekten.
Studie 1 - Identifikation leistungsstarker Schülerinnen und Schüler
Im ersten Teilprojekt wird untersucht, inwieweit sich verschiedene Identifikationsansätze und Leistungsindikatoren auf die Bildung von Subgruppen leistungsstarker Schülerinnen und Schüler auswirken. Außerdem werden die gefundenen Subgruppen leistungsstarker Schülerinnen und Schüler anhand motivational-affektiver Merkmale näher charakterisiert. Durch diese mehrdimensionale Beschreibung der Subgruppen leistungsstarker Schülerinnen und Schüler soll eine individuell angepasste Förderung erleichtert werden. Die Analysen werden anhand der Daten aus PISA 2012 und 2013 sowie dem Bildungstrend 2012 durchgeführt.
Arbeitstitel des Zeitschriftenartikels: Identifying and Characterizing High-Achieving Students: The Role of Achievement and Motivational-Affective Characteristics
Studie 2 - Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler
Im zweiten Teilprojekt wird untersucht, inwieweit Differenzierungsmaßnahmen für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht a) eingesetzt werden b) von relevanten Stakeholdern (z. B. Lehrkräften und Schülerinnen und Schüler selbst) als nützlich eingeschätzt werden und c) wirksam sind. Als vierte Fragestellung wird untersucht welche Maßnahmen die Implementierung von Differenzierungsmaßnahmen unterstützen bzw. behindern. Dafür wird eine Forschungssynthese über den internationalen Forschungsstand zu diesem Thema durchgeführt. Die Ergebnisse werden sowohl im Rahmen einer englischsprachigen, wissenschaftlichen Publikation als auch im Rahmen einer deutschsprachigen Praxisbroschüre aufbereitet.
Arbeitstitel des Zeitschriftenartikels: Fostering High-Achieving Students Through Differentiation in Regular Classrooms – A Systematic Review
Betreuerin: Prof. Dr. Kristina Reiss
Mentorinnen: Prof. Dr. Anja Schiepe-Tiska, Prof. Dr. Sarah Hofer➚