Aktuelle ZIB-Projekte
Die aktuellen ZIB-Projekte umfassen vier Programmbereiche: Bildungsmonitoring, Schul- und Unterrichtsforschung, Methodenforschung und Forschungssynthesen. Damit deckt das ZIB im Bereich Large Scale Assessments ein großes Spektrum ab und kann wichtige Impulse in der Bildungsforschung setzen. Die Forschung am ZIB zeichnet sich durch ihre Anwendungsorientierung aus, die Erkenntnisse auch für die Praxis nutzbar macht. Die folgende Übersicht gibt einen Einblick in die aktuellen Projekte:
Bildungsmonitoring
Schul- und Unterrichtsforschung
Forschungssynthesen
Methodenforschung
Assoziierte Projekte (PISA-Arbeitsgruppe)
- Zusammenhänge zwischen mütterlicher Erziehung und kindlicher Selbstregulation in verschiedenen kulturellen Kontexten
- Gewichtungsansätze in hierarchischen Modellen
- Zuwandersungshintergrund, soziale Herkunft und Lesekompetenz: Die Rolle von zuhause gesprochener Sprache, Kindergartenbesuch und digitalen Spielen
- ReCo: Textantworten aus Large-Scale Assessments automatische verarbeiten
- Item Fit - Statistische und praktische Signifikanz von nicht modellkonformen Items in empirischen Bildungsstudien
- Validierung der Domäne des kreativen Denkens in PISA 2022 und automatische Kodierung der sprachlichen Antworten
- Verknüpfung impliziter Blickbewegungsmessungen mit explizitem Antwortverhalten in Fragebögen - Ein interkultureller Vergleich (ImplEyCit)
- Assessing Global Scientific Literacy: A Comparative Analysis of PISA 2015 Results