Kompetenzbereiche

Im Abstand von vier Jahren werden Schüler*innen in den Kompetenzbereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften im Rahmen der PISA-Studie getestet. Dabei wird jeweils ein Kompetenzbereich als Schwerpunkt genauer untersucht.

Background Image blau

Die Leistungstests der PISA-Studie folgen dem Literacy-Konzept. Im Deutschen bezeichnet dieses eine funktionale Grundbildung. Im Kontext von PISA beinhaltet der Begriff „funktional“ zwei Aspekte: Einerseits ermöglicht die funktionale Grundbildung, erworbene Kenntnisse und Kompetenzen auf die aktuelle Lebenssituation anzuwenden. Andererseits sichert sie die gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe nach der Schulzeit und bildet die Grundlage für lebenslanges Lernen.

Diese beiden Aspekte sind besonders wichtig bei der Messung von Bildungsergebnissen gegen Ende der Pflichtschulzeit. PISA erfasst in den untersuchten Domänen einerseits das Wissen und Können, das die Voraussetzung für weitergehendes Lernen im jeweiligen Bereich ist. Zum anderen geht es der Frage nach, inwieweit Jugendliche zum Zeitpunkt der Testung in der Schule und außerhalb Kompetenzen erwerben konnten, um in den untersuchten Bereichen teilhabe- und handlungsfähig - im Englischen „literate“ - zu werden.
 

Kompetenzbereiche im Überblick

Piktogramm, das Lesekompetenz symbolisiert. Eine Person liest ein Buch.

Lesen

Piktogramm einer Person, die auf eine Tafel mit Sinuskurven und einer Formel blickt.

Mathematik

Piktogramm, das naturwissenschaftliche Kompetenz symbolisiert. Eine Person sieht in ein Mikroskop.

Naturwissenschaft

Piktogramm, das das Lernen in der digitalen Welt symbolisiert. Eine Person sieht auf ein Tablet mit binärem Code.

Lernen in der digitalen Welt

Piktogramm, das Fremdsprachenkompetenz symbolisiert. Eine Person scheint mit anderen zu sprechen. Die Sprechblase der sprechenden Person enthält das Wort "Hello", eine weitere Sprechblase enthält ein scheinbar unverständliches Wort.

Fremdsprachen

Piktogramm, das kreatives Denken symbolisiert. Über dem Kopf einer Person befindet sich ein Stift und ein Kreis mit Strahlen befindet, die eine neue Idee andeuten.

Kreatives Denken

Piktogramm, das globale Kompetenz symbolisiert. Eine Person mit Brille sieht auf eine Weltkugel.

Global Competence

Piktogramm, das kollaborative Problemlösekompetenz symbolisiert. Zwischen zwei Personen sind Sprechblasen zu sehen. Eine leuchtende Glühbirne weist auf die Lösung eines Problems hin.

Kollaboratives Problemlösen

Piktogramm, das komplexe Problemlösekompetenz symbolisiert. Eine Person blickt auf einen Gitterwürfel.

Komplexes Problemlösen