ZIB Education
Foto: Fernanda Vilela

Julia Mang

Wissenschaftliche Mitarbeiterin 

Tel: +49.89.289.28273
Raum: 222
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
MailJulia Mang

Vita

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Programme for International Student Assessment (PISA) an der TUM School of Social Sciences and Technology, ZIB (Zentrum für internationale Bildungsvergleichssstudien) (seit 01/2011)
  • Studium der Statistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Anwendungsgebiet Psychologie (2006-2009)
  • Ausbildung zur staatlich anerkannten Industrietechnologin an der Siemens Technik Akademie in München (2003-2005)

Ausführliche Vita als pdf-Datei

Forschungsinteressen

  • Stichprobeziehung und Gewichtung in Large Scale Assessments
  • Hierarchische Modellierung
  • Soziale und zuwanderungsbezogene Herkunft von Schüler:innen

Tätigkeiten

  • PISA 2025 (Datenmanagement, Stichprobenziehung, Fragebogen-Konzeption und –Steuerung, Analyse und Berichterstattung)
  • PISA 2022 (Datenmanagement, Stichprobenziehung, Analyse und Berichterstattung)
  • PISA 2018 (Datenmanagement, Stichprobenziehung, Analyse und Berichterstattung)
  • PISA 2015 (Datenmanagement, Stichprobenziehung, Analyse und Berichterstattung)
  • PISA Plus (Datenmanagement, Stichprobenziehung, Analyse und Berichterstattung)
  • PISA 2012 (Datenmanagement, Stichprobenziehung, Fragebogen-Konzeption und –Steuerung, Analyse und Berichterstattung)

Ausgewählte Publikationen

  • Mang, J., Küchenhoff, H., Meinck, S., Prenzel, M. (2021). Sampling weights in multilevel modelling: an investigation using PISA sampling structures. Large-scale Assess Educ 9, 6.
    https://doi.org/10.1186/s40536-021-00099-0
  • Mang, J., Seidl, L., Schiepe-Tiska, A., Tupac-Yupanqui, A., Ziernwald, L., Doroganova, A., Weis, M., Diedrich, J., Heine, J.-H., González Rodríguez, E. & Reiss, K. (2021). PISA 2018 Skalenhandbuch. Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Waxmann. doi.org10.31244/9783830994961 

  • Mang, J., Heine, J.-H., Weis, M., Diedrich, J., Schiepe-Tiska, A., Ziernwald, L., Tupac-Yupanqui, A., Doroganova, A., González Rodríguez, E., Reiss, K., Klieme, E. & Köller, O. (2021). Programme for International Student Assessment 2018 (PISA 2018) Version 1. [Datensatz]. IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. https://doi.org/10.5159/IQB_PISA_2018_v1

  • Mang, J., Wagner, S., Gomolka, J., Schäfer, A., Meinck, S. & Reiss, K. (2019). Technische Hintergrundinformationen PISA 2018. Technische Universität München. http://doi.org/10.14459/2019md1518258

  • Weis, M., Müller, K., Mang, J., Heine, J., Mahler, N. & Reiss, K. (2019). Soziale Kompetenz, Zuwanderungshintergrund und Lesekompetenz. In K. Reiss., M. Weis, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2018. Grundbildung im internationalen Vergleich (S. 129-162). Waxmann.  https://doi.org/10.31244/9783830991007

  • Mang, J., Ustjanzew, N., Leßke, I., Schiepe-Tiska, A. & Reiss, K. (2019). PISA 2015 Skalenhandbuch. Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Waxmann. doi.org10.25656/01:17449 

  • Reiss, K., Sälzer, C., Schiepe-Tiska, A., Mang, J., Heine, J.-H., Weis, M., Klieme, E. & Köller O. (2019). Programme for International Student Assessment 2015 (PISA 2015). Version 1. [Datensatz]. IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. http://doi.org/10.5159/IQB_PISA_2015_v1

  • Mang, J., Ustjanzew, N., Schiepe-Tiska, A., Prenzel, M., Sälzer, C., Müller, K. & González Rodríguez, E. (2018). PISA 2012 Skalenhandbuch. Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Waxmann. https://doi.org/10.25656/01:16570

  • Heine, J.-H., Mang, J., Borchert, L., Gomolka, J., Kröhne, U., Goldhammer, F. & Sälzer, C. (2016). Kompetenzmessung in PISA 2015. In K. Reiss., C. Sälzer, A. Schiepe-Tiska, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2015. Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation (S. 383-430). Waxmann

  • Rauch, D., Mang, J., Härtig, H. & Haag, N. (2016). Naturwissenschaftliche Kompetenz von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund. In K. Reiss., C. Sälzer, A. Schiepe-Tiska, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2015. Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation (S. 317-347). Waxmann.

  • Prenzel, M., Sälzer, C., Klieme, E., Köller, O., Mang, J., Heine, J.-H., Schiepe-Tiska, A. & Müller, K. (2015): Programme for International Student Assessment 2012 (PISA 2012). Version 3. [Datensatz]. IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. http://doi.org/10.5159/IQB_PISA_2012_v3

  • Gebhardt, M., Rauch, D., Mang, J., Sälzer, C. & Stanat, P. (2013). Mathematische Kompetenz von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund. In M. Prenzel, C. Sälzer, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2012. Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland (S. 275-308). Waxmann.

  • Heine, J.-H., Sälzer, C., Borchert, L., Sibberns, H. & Mang, J. (2013). Technische Grundlagen des fünften internationalen Vergleichs. In M. Prenzel, C. Sälzer, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2012. Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland (S. 309-346). Waxmann.

Publikationen als pdf-Datei

Find me


ResearchGate➚


Kontakt

089 289 28274 info@zib.education