-
laufend -
Qualifikationsarbeit -
Schul- und Unterrichtsforschung
Abbau von Sprechangst im Englischunterricht in der Sekundarstufe
Das Promotionsprojekt befasst sich mit der Frage, wie sich Sprechangst beim Erwerb des Englischen als Fremdsprache in der Sekundarstufe reduzieren lässt und welche Rolle Kontextfaktoren dabei spielen. Foreign Language Speaking Anxiety (FLSA) stellt eine situationsspezifische Form von Angst dar, die sich negativ auf die mündliche Beteiligung und den Spracherwerb auswirken kann.
Im ersten Teil des Projekts wird ein systematisches Literaturreview durchgeführt, in dem empirische Studien zu Unterrichtsaktivitäten untersucht werden, die darauf abzielen, FLSA bei Jugendlichen im Englischunterricht zu reduzieren. Ziel ist es, effektive Aktivitäten zu identifizieren und zu analysieren, welche Wirkmechanismen und Kontextfaktoren in den Studien als relevant für die Reduktion von Sprechangst beschrieben werden.
Im zweiten Teilprojekt werden Daten des PISA 2025 Foreign Language Assessments analysiert. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie FLSA mit verschiedenen Unterrichtsaktivitäten zusammenhängt, wie Kontextfaktoren (z. B. Geschlecht, sozioökonomischer Hintergrund und Sprachlernbiografie) diese Zusammenhänge beeinflussen bzw. moderieren und inwiefern FLSA mit der Englisch-Sprechkompetenz von 15-jährigen Schülerinnen und Schülern in Beziehung steht. Auf diese Weise liefert das Projekt international vergleichbare Erkenntnisse darüber, wie spezifische Unterrichtsaktivitäten und Kontextfaktoren zum Abbau von Sprechangst im Fremdsprachenlernen beitragen.
Für weitere Informationen und bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
-
© Fernanda Vilela
Auszug unserer Qualifikationsarbeiten
-
Qualifikationsarbeit laufend Bildungsmonitoring Ressourcen des Lernens in Krisenzeiten
20.09.2022
Die Dissertation untersucht, welche Merkmale bei Jugendlichen und in resilienten Bildungssystemen mit Lernerfolg in herausfordernden Situationen zusammenhängen.
Mehr lesen -
Qualifikationsarbeit abgeschlossen Schul- und Unterrichtsforschung Lehrer-Schüler-Interaktionen von Schüler*innen mit Migrationshintergrund
20.09.2022
Mehr lesen -
Qualifikationsarbeit abgeschlossen Forschungssynthesen Der Studienorientierungsprozess: Schulische und elterliche Einflussgrößen
20.09.2022
Mehr lesen -
Qualifikationsarbeit abgeschlossen Forschungssynthesen Bridging the Gender Gap in Non-Cognitive Student Outcomes
20.09.2022
Mehr lesen